Zulassung

DIBt, QUIK, RSV, DWA

Created with Sketch.

Unsere Dienstleistung umfasst neben der Materialprüfung auch die Durchführung von Zulassungs-/Typprüfungen gemäß Anforderungen nach

  • Prüfprogramm des DIBt
  • DIN EN ISO 11296-4
  • ISO 23818-2
  • Richtlinie QUIK
  • RSV Merkblättern
  • DWA Merkblättern
  • und weitere

Akkreditierung

gemäß DAkkS-Urkunde D-PL-11303-01-00

Mechanisch-technologische Prüfungen

Created with Sketch.

DIN 53769-3
Prüfung von Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen - Kurzzeit- und Langzeit-Scheiteldruckversuch an Rohren (zurückgezogene Norm)

DIN EN 59
Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Härte mit dem Barcol-Härteprüfgerät

DIN EN 295-3
Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 3: Prüfverfahren
(hier Abs. 15: Prüfung der Abriebfestigkeit)

DIN EN 761
Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors im trockenen Zustand

DIN EN 1228
Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duropolastischen Kunststoffen (GFK) - Ermittlung der spezifischen Anfangs-Ringsteifigkeit

DIN EN 1393
Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangs-Zugeigenschaften in Längsrichtung

DIN EN 1465
Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit hochfester Überlappungsklebungen

DIN EN 1542
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Messung der Haftfestigkeit im Abreißversuch

DIN EN 12190
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörteln

DIN EN 12814-2
Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 2: Zugversuch

DIN 19523
Anforderungen und Prüfverfahren zur Ermittlung der Hochdruckstrahlbeständigkeit und -spülfestigkeit von Rohrleitungsteilen für Abwasserleitungen und -kanäle

DIN EN 29073-1
Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 1: Bestimmung der flächenbezogenen Masse

DIN EN 29073-3
Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 3: Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung

DIN EN ISO 178
Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften

DIN EN ISO 527-2
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen

DIN EN ISO 527-3
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Tafeln

DIN EN ISO 527-4
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 4: Prüfbedingungen für isotrop und anisotrop faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe

DIN EN ISO 604
Kunststoffe - Bestimmung von Druckeigenschaften

DIN EN ISO 868
Kunststoffe und Hartgummi - Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte)

DIN EN ISO 899-1
Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 1: Zeitstand-Zugversuch
(zurückgezogene Norm)

DIN EN ISO 899-2
Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 2: Zeitstand Biegeversuch bei Dreipunkt-Belastung
(zurückgezogene Norm)

DIN EN ISO 4624
Beschichtungsstoffe - Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit

DIN EN ISO 9863-1
Geokunststoffe - Bestimmung der Dicke unter festgelegten Drücken - Teil 1: Einzellagen

DIN EN ISO 9969
Thermoplastische Rohre - Bestimmung der Ringsteifigkeit

DIN CEN/TR 15729
Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Grundlage ungesättigten Polyesterharzes (UP) - Bericht über die Bestimmung des mittleren Abriebs nach einer festgelegten Anzahl an Durchläufen

DVS 2226-2
Prüfen von Fügeverbindungen an Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen - Zugscherversuch

DVS 2226-3
Prüfen von Fügeverbindungen an Dichtungsbahnen aus polymeren Werkstoffen - Schälversuch

DVS 2203-5
Prüfung von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Technologischer Biegeversuch

ASTM D 638
Standard Test Methods for Tensile Properties of Plastics

ASTM D 790
Standard Test Methods for Flexural Properties of Unreinforced and Reinforced Plastics and Electrical Insulating Materials 

DWA-A 143-3
Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner
(hier: 7.2.9 Dichtheitsprüfung der Materialprobe des Schlauchliners)

ISO 7684
Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors im trockenen Zustand

ISO 7685
Kunststoffe - Rohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte Duroplast (GFK-)Rohre - Bestimmung der Kurzzeitringsteifigkeit

DIN EN ISO 14125
Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften

DIN EN ISO 11296-4
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen
(Freispiegelleitungen) - Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining

ISO 6721-5
Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 5: Biegeschwingung - Erzwungene Schwingungen

ISO 6721-7
Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 7: Drehschwingung - Erzwungene Schwingungen

ISO 6721-11
Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 11: Glasübergangstemperatur

Physikalische Prüfungen

Created with Sketch.

ISO 2577
Kunststoffe - Warmaushärtbare Formkunststoffe - Bestimmung der Schrumpfung

ISO 5661
Erdölprodukte; flüssige Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Brechungsindex

DIN EN ISO 9664
Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten

DIN EN ISO 10364
Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Verarbeitungszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen

DIN EN ISO 3219
Kunststoffe - Polymere/Harze in flüssigem, emulgiertem oder dispergiertem Zustand - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter bei definiertem Geschwindigkeitsgefälle

ISO 3374
Verstärkungsprodukte - Matten und Gewebe - Bestimmung des Flächengewichtes

DIN EN ISO 9863-1
Geokunststoffe - Bestimmung der Dicke unter festgelegten Drücken - Teil 1: Einzellagen

DIN EN ISO 62
Kunststoffe - Bestimmung der Wasseraufnahme

DIN EN ISO 1183-1
Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen - Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren

DIN EN ISO 2811-1
Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Verfahren

DIN EN ISO 14022
Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Verarbeitungszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen

Thermoanalytische Prüfungen

Created with Sketch.

DIN 53765
Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren - Thermische Analyse - Dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) (zurückgezogene Norm)

DIN EN ISO 11358-1
Kunststoffe - Thermogravimetrie (TG) von Polymeren - Teil 1: Allgemeine Grundsätze

DIN EN ISO 11357-2
Kunststoffe - Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der Glasübergangstufenhöhe

DIN EN ISO 11357-3
Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) - Teil 3: Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

DIN EN ISO 11357-6
Kunststoffe - Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) - Teil 6: Oxidations-Induktionszeit (isothermische OIT) oder -Temperatur (isodynamische OIT)

Chemische und physikalisch-chemische Prüfungen

Created with Sketch.

DIN 53394-2
Bestimmung von monomerem Styrol in Reaktionsharzstoffen auf Basis von ungesättigten Polyesterharzen - Gaschromatographisches Verfahren (zurückgezogene Norm)

DIN 53176
Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Aminzahl von wasserverdünnbaren Bindemitteln


DIN EN ISO 1172
Textilglasverstärkte Kunststoffe - Prepregs, Formmassen und Laminate - Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts - Kalzinierungsverfahren

ASTM D 5576
Standard Practice for Determination of Structural Features in Polyolefins and Polyolefin Copolymers by Infrared Spectrophotometry (FT-IR) 

DIN EN ISO 2114
Kunststoffe (Polyester) und Beschichtungsstoffe (Bindemittel) - Bestimmung der partiellen Säurezahl und der Gesamtsäurezahl (Hier: Nur Verfahren B)

DIN EN 1242
Klebstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehaltes

DIN EN 1877-1
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen - Teil 1: Bestimmung des Expoxid-Äquivalents

DIN EN ISO 175
Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Verhaltens gegen flüssige Chemikalien

ISO 4901
Verstärkte Kunststoffe basierend auf ungesättigten Polyesterharzen - Bestimmung des Restgehaltes an Styren-Monomer